• Produkte
  • Downloads

Modular, hochflexibel und performant

Möchten Sie Remote-I/O-Systeme mit elektrischer und pneumatischer Automatisierung flexibel kombinieren? Gleichzeitig möchten Sie die Automatisierungsarchitektur Ihrer Maschine ganz individuell an Ihre Designphilosophie anpassen und dabei so wenig Kosten und Aufwand wie möglich generieren?

Unser modulares Remote-I/O-System CPX-AP-A ist die Antwort auf diese Fragen und Ihre Wünsche. Moderne Automatisierungstopologien gewährleisten eine freie und durchgängige Connectivity, eingebettet in zukunftsfähige und kompatible Konzepte für die flexible Automatisierung ganzer Maschinen oder einzelner Maschinenmodule. Und das unabhängig vom verwendeten Netzwerk und ohne Einschränkungen: pneumatisch und elektrisch, kommunikativ und intelligent – perfekt im Zusammenspiel, bis in die Cloud.

1. Feldbus-Modul

  • Für die Kommunikation in Ethernet-basierte Netzwerke
  • Kommunikationsschnittstelle zu weiteren AP-Teilnehmern
  • Frei und unabhängig positionierbar von der 24 VDC Einspeisung

2. Intelligente Endplatte

  • Kostengünstige und kompakte AP-Schnittstelle für weitere AP-Teilnehmer
  • Kommunikation in Echtzeit mit 200 MBaud Datenrate und 250 μs Zykluszeit

3. Ein und Ausgangsmodule, IO-Link-Master

  • Alle Module beliebig kombinierbar und frei anreihbar
  • Digitale und analoge Ein- und Ausgangsmodule bis zukünftig 32-fach
  • IO-Link-Master für IO-Link Devices von Festo und Drittanbietern

4. Verkettungsblöcke ohne Einspeisung

  • Weiterleitung von Spannung und Kommunikation zwischen Modulen und zur Ventilinsel
  • Verbindung miteinander durch selbstformende Schrägverschraubungen

5. Verkettungsblöcke mit Einspeisung (24 VDC)

  • Einspeisung für I/O-Module und Ventilinseln (System- und Lastspannung)
  • Zusatzeinspeisung Lastspannung für Ausgänge und Ventile, zur Bildung von Spannungszonen
  • Weiterleitung Systemspannung für weitere AP-Teilnehmer oder externe Komponenten

6. Pneumatik-Anschaltung

  • Verbindung zwischen Remote-I/O und angebauter Ventilinsel
  • Bei VTUX und MPA-S: Flächenschalldämpfer, Druckluftanschluss und Steuerluft
  • Bei VTSA: Modulsteckplatz für ein beliebiges I/O-Modul, optionale Spannungseinspeisung/-weiterleitung

7. Ventilinseln

Ventilinsel-Varianten mit vollem Funktionsumfang direkt am Remote-I/O angebaut

  • VTUX: hochmodular
  • MPA-S: sehr kompakt
  • VTSA: robust und leistungsstark

Systemspannung und Lastspannung getrennt

8. Materialauswahl

Module und Verkettungsblöcke aus robustem, hochwertigem Polymer mit Fiberglas

  • Schwer entflammbar und halogenfrei, geeignet für Schweißapplikationen
  • Hohe EMV-Verträglichkeit

Metall wird verwendet, wo es aufgrund Normanforderungen oder zur Montage notwendig ist

  • Metallhülsen zur Schirmung an Steckverbindern
  • Verbindungen an der Systemeinspeisung
  • Metallverschraubungen, Endplatten und Befestigungselemente

Echtzeit-Performance im System: die Möglichkeiten der Automation Platform im Überblick

Aufbau und Nutzen unterschiedlicher Topologien mit CPX-AP-A

In der folgende Bildergalerie erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten unterschiedlicher Konfigurationen mit Remote-I/O-Systemen und einer Ventilinsel. Wir zeigen Ihnen, wie moderne Automatisierungstopologien eine freie und durchgängige Connectivity für die flexible Automatisierung ganzer Maschinen oder einzelner Maschinenmodule ermöglichen. Und das unabhängig vom verwendeten Netzwerk und ohne Einschränkungen: pneumatisch und elektrisch, kommunikativ und intelligent.

Klicken Sie sich jetzt durch die Bildergalerie und erfahren Sie mehr über unterschiedliche Konfigurationen.

„Sie können kostengünstig und mit wenig Aufwand die Automatisierungsarchitektur Ihrer Maschine ganz individuell an Ihre Designphilosophie anpassen. Unsere durchgängige Connectivity erlaubt Ihnen, Remote-I/O-Systeme mit elektrischer und pneumatischer Automatisierung frei zu kombinieren – immer unterstützt durch passende Engineering Tools.“

Samuel Haas
Product Management Controls, Festo SE & Co. KG